Kooperation
Connect+ und alles zu den Hintergründen rund um die Entstehung und die Grundlagen des Projektes.
Connect+ und alles zu den Hintergründen rund um die Entstehung und die Grundlagen des Projektes.
In Phase 1 wurde der Fokus insbesondere auf die Spezifikation und Vereinheitlichung von Standards für den Datenweg zwischen Netzbetreibern und Analgenbetreibern gelegt.
In der Phase 2 wurde ein Lastenheft für die Umsetzung des einheitlichen Datenweges zwischen Netzbetreibern und Anlagenbetreibern erstellt. Außerdem gestalten die Projektteilnehmer die Prozesse und Formate für den Koordinationsprozess zwischen den Netzbetreibern aus.
In Phase 3 entwickeln die Projektpartner gemeinsam das erforderliche IT-System. Dies beinhaltet zudem den Aufbau einer Systemtechnik, die den höchsten IT-Sicherheitsstandards entspricht und somit auch den Datenschutzanforderungen unserer Kunden gerecht wird. Die Einbindung von Netzbetreibern und betroffenen Marktpartnern erfolgt über einen direkten Austausch mit den entsprechenden Konsultationskreisen.
Das Netzbetreiberprojekte Connect+ prüft zunächst, welche Datenaustausche für die Umsetzung des NABEG notwendig sind. Die Projektteilnehmer definieren im nächsten Schritt die notwendigen Standards und Formate. Im Datenaustausch zwischen Anlagenbetreibern und Netzbetreibern erstellt das Projekt ein Lastenheft.
Nachdem die Phasen 1 und 2 abgeschlossen sind, wird, wo möglich, eine gemeinsame Umsetzung geprüft.
In Phase 1 wurde der Fokus insbesondere auf die Spezifikation und Vereinheitlichung von Standards für den Datenweg zwischen Netzbetreibern und Analgenbetreibern gelegt.
In der Phase 2 wurde ein Lastenheft für die Umsetzung des einheitlichen Datenweges zwischen Netzbetreibern und Anlagenbetreibern erstellt. Außerdem gestalten die Projektteilnehmer die Prozesse und Formate für den Koordinationsprozess zwischen den Netzbetreibern aus.
In Phase 3 entwickeln die Projektpartner gemeinsam das erforderliche IT-System. Dies beinhaltet zudem den Aufbau einer Systemtechnik, die den höchsten IT-Sicherheitsstandards entspricht und somit auch den Datenschutzanforderungen unserer Kunden gerecht wird. Die Einbindung von Netzbetreibern und betroffenen Marktpartnern erfolgt über einen direkten Austausch mit den entsprechenden Konsultationskreisen.