Events
Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen.
Stay Connected - Online Seminar #8 12.04.2021 | Projektteam
Wir möchten Sie gerne in unserem 8. Online-Seminar am 12. April von 14 Uhr bis 16 Uhr über den aktuellen Stand des Projekts und insbesondere über die anstehende Testphase informieren.
Anmeldung zum Online-Seminar:
Möchten Sie an dem Webinar teilnehmen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Stay Connected - Online Seminar #7 18.02.2021 | Projektteam
Wir möchten Sie gerne in unserem 7. Online-Seminar am 18. Februar von 10 Uhr bis 12 Uhr über den aktuellen Stand des Projekts und insbesondere über die anstehende Testphase informieren.
Anmeldung zum Online-Seminar:
Möchten Sie an dem Webinar teilnehmen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Online Seminar #6 13.11.2020 | Projektteam
Wir möchten Sie gerne in unserem 6. Online-Seminar am 13. November 2020 von 10 Uhr bis 12 Uhr über den aktuellen Stand des Projekts informieren.
Anmeldung zum Online-Seminar:
Möchten Sie an dem Webinar teilnehmen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Wir senden Ihnen die Einwahldaten zu.
Für dieses Seminar haben wir folgende Inhalte geplant:
Bitte leiten Sie diese Einladung an interessierte Kolleginnen und Kollegen sowie die Einsatzverantwortlichen und Anlagenbetreiber in Ihrem Netzgebiet weiter.
Was ist das Netzbetreiberprojekt Connect+?
Im Oktober 2021 starten die neuen Marktanforderungen des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) für das zukünftige Engpassmanagement (Redispatch 2.0). Netzbetreiber müssen auf Erzeugungsanlagen ab 100 kW Leistung zurückgreifen, um Engpässe im Stromnetz zu vermeiden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Synergien zu schaffen und gemeinsam diese gesetzliche Anforderung durch eine einheitliche Lösung für den Austausch der Energiedaten zu erfüllen. Unsere Vision: Alle Netzbetreiber und Einsatzverantwortliche (Dienstleister für Marktteilnehmer und Anlagenbetreiber) nutzen einen Single Point of Contact (SPoC) für den nationalen Energiedatenaustausch beim Redispatch 2.0.
Das Netzbetreiberprojekt Connect+ definiert zum einen die Datenwege zwischen Anlagenbetreibern und Netzbetreibern, die zur Umsetzung des NABEG erforderlich sind. Zum anderen werden Prozesse und Formate für den Koordinationsprozess zwischen den Netzbetreibern ausgestaltet.
Mit Beginn der Phase 3 im Mai 2020 wurde mit der Entwicklung eines gesamtheitlichen IT-Systems begonnen. Der tatsächliche Betrieb des IT-Systems ab Oktober 2021 wird ebenfalls über die Projektgemeinschaft erfolgen.
Einsatzverantwortliche, Anlagenbetreiber und Netzbetreiber, die sich bisher noch nicht intensiv mit dem neuen Redispatch 2.0 beschäftigt haben, können sich in diesem Online Seminar insbesondere über die konkreten Anforderungen des IT Systems und die kommende Testphase informieren.
Sie möchten gerne weitere Informationen zum Projekt? Besuchen Sie doch unsere Internetseite: http://netz-connectplus.de/
Wie kann ich regelmäßig über das Projekt informiert werden?
Connect+ möchte einen intensiven Austausch mit Netzbetreibern und betroffenen Marktteilnehmern sicherstellen. Möchten Sie regelmäßig informiert werden, können Sie dies folgenden Personen mitteilen:
Für Netzbetreiber:
Für Anlagenbetreiber, Bilanzkreisverantwortliche und sonstige Marktakteure
Hinweis: Wir werden Ihre Kontaktdaten in diesem Fall zum Zwecke der Information und Einbindung aufnehmen und weiterverarbeiten. Nach Ende des Projektes werden Ihre Daten gelöscht.
Online Seminar #5 02.09.2020 | Projektteam
Wir möchten Sie gerne in unserem 5. Online-Seminar am 2. September 2020 von 9 Uhr bis 11 Uhr über den aktuellen Stand des Projekts informieren.
Anmeldung zum Online-Seminar:
Möchten Sie an dem Webinar teilnehmen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Wir senden Ihnen die Einwahldaten zu. Sie können diese Mail natürlich gerne an Ihre Kollegen weiterleiten.
Für dieses Seminar haben wir folgende Inhalte geplant:
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Was ist das Netzbetreiberprojekt Connect+?
Sie möchten gerne weitere Informationen zum Projekt? Besuchen Sie doch unsere Internetseite: http://netz-connectplus.de/
Wie kann ich regelmäßig über das Projekt informiert werden?
Connect+ möchte einen intensiven Austausch mit Netzbetreibern und betroffenen Marktteilnehmern sicherstellen. Möchten Sie regelmäßig informiert werden, können Sie dies folgenden Personen mitteilen:
Für Netzbetreiber:
Für Anlagenbetreiber, Bilanzkreisverantwortliche und sonstige Marktakteure
Hinweis: Wir werden Ihre Kontaktdaten in diesem Fall zum Zwecke der Information und Einbindung aufnehmen und weiterverarbeiten. Nach Ende des Projektes werden Ihre Daten gelöscht.
Interaktives Online Seminar 09.07.2020 | Phase 3 - Aktueller Stand des Projektes
Kernziele der dritten Projektphase von Connect+ sind die IT-Umsetzung der Anwendungsfälle für den Datenaustausch und der Aufbau einer geeigneten Betriebsinfrastruktur für die Umsetzung neuer Redispatch-Regeln, die ab Oktober 2021 gelten. Um diese gesetzlichen Anforderungen fristgerecht erfüllen zu können, entwickelt das Netzbetreiberprojekt „Connect+“ einen für alle Marktteilnehmer nutzbaren „Single Point of Contact“ (SPoC).
Für den neuen Redispatch-Datenaustausch steht damit ein einheitlicher Datenweg an der Schnittstelle zwischen dem Einsatzverantwortlichen (Dienstleister für Marktteilnehmer und Anlagenbetreiber) und den Netzbetreibern zur Verfügung. Das IT-System für den Austausch der Daten, die das Postverteilkonzept betreffen, kann von allen Einsatzverantwortlichen genutzt werden. Netzbetreiber, die keine anderen geeigneten IT-Systeme zur Verfügung haben, können das IT-System zusätzlich für den Datenaustausch zwischen Netzbetreibern (sog. Netzbetreiberkoordinierungskonzept bzw. „NKK“) nutzen.
Die Grundlage für die nun zu entwickelnde Software bildet ein Bestandssystem, das bereits ähnliche Funktionalitäten erfüllt und von der Projektgemeinschaft weiterentwickelt wird. Im Anschluss daran erhalten diejenigen Netz- und Anlagenbetreiber, die das System anwenden werden, ausreichend Zeit, um eigene Prozesse fristgerecht an das Connect+ System anzubinden.
Transparenz gegenüber allen betroffenen Unternehmen, die dieses IT-System nutzen werden, ist für das Projekt zentral.
In 2 Blöcken informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Projekts und gehen mit Ihnen interaktiv in die Diskussion zur Applikationsentwicklung der Softwarelösung.
Block 1 Grundlagen von 9 bis 9.30 Uhr:
Block 2 Ausblick auf Phase 3 des Projekts von 9.30 – 12 Uhr:
Möchten Sie an dem Online Seminar teilnehmen, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Wir senden Ihnen die Einwahldaten zu. Sie können diese Mail natürlich gerne an Ihre Kollegen weiterleiten.
Online Seminar #3 21.04.2020 | Projektteam
In diesem Online Seminar von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Uhr möchten wir Sie über die Projektfortschritte informieren. Eine Darstellung der Zwischenergebnisse finden Sie im Bericht ” Initiale Anforderungen an das Postverteilkonzept und Netzbetreiberdatenaustauschkonzept”. Gern können Sie uns vorab Ihre Fragen zusenden oder während des Online Seminar ein Chatfenster nutzen.
Möchten Sie anlassbezogen über Fortschritte per Mail informiert werden, nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular.
Online Seminar #2 29.01.2020 | Projektteam
In diesem Online Seminar um 15:30 Uhr möchten wir Sie über die Projektfortschritte informieren. Über ein Chatfenster haben Sie die Möglichkeiten, Fragen zu stellen, die wir beantworten.
Möchten Sie anlassbezogen über Fortschritte per Mail informiert werden, nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular.
Umfrage bis 17.01.2020 | Marktrecherche | Projektteam
Um die für die Umsetzung des NABEG notwendigen Datenaustausche zwischen Netz- und Anlagenbetreibern gemeinsam umzusetzen, führt das Netzbetreiberprojekt Connect+ derzeit eine Marktrecherche für IT-Kommunikationskonzepte durch. Die Marktrecherche richtet sich an IT-Dienstleister. Interessierte können den ausgefüllten Fragebogen gern an marktrecherche@e-bridge.com senden. Für Rückfragen nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
Online Seminar #1 26.09.2019 | Projektteam
Vier Übertragungs- und 16 Verteilnetzbetreiber haben im Juni 2019 in Berlin das Netzbetreiberprojekt „Connect+“ gestartet, um sich gemeinsam den Herausforderungen bei der Umsetzung des NABEG zu stellen. In diesem Online Seminar möchten wir Ihnen das Projekt und die Beteiligten vorstellen. Über ein Chatfenster haben Sie die Möglichkeiten, Fragen zu stellen, die wir beantworten.
Möchten Sie anlassbezogen über Fortschritte per Mail informiert werden, nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular.